Der erste Schritt in der Entwicklung der Ethik ist das Gefühl der Solidarität mit anderen Menschen.

Albert Schweitzer


Rettung gefährdeter Afghanen


Nach dem Abzug der NATO-Militärflüge aus Afghanistan bleibt die Lage der gefährdeten Afghanen ein dringendes Problem. Während einige in Drittländern eine neue Heimat finden konnten, sitzt eine beträchtliche Anzahl in anderen Ländern fest oder schwebt weiterhin in akuter Gefahr innerhalb Afghanistans. Die Ungewissheit über die Zukunft des Landes unter der Herrschaft der Taliban hat zu weit verbreiteter Gewalt geführt, unzählige unschuldige Zivilisten vertrieben und unvorstellbarem Leid ausgesetzt.


Unsere Teammitglieder, die einst selbst zu den Evakuierten gehörten, kennen den Schrecken des Zurückgelassenwerdens, den Schmerz, die Angst und die Ungewissheit, die mit einer solchen Situation einhergehen, nur allzu gut. Glücklicherweise zählten sie zu denjenigen, die schnell in Sicherheit gebracht wurden.

Angetrieben von ihren persönlichen Erfahrungen und dem unerschütterlichen Engagement, den Zurückgebliebenen zu helfen, gründete unser Team die Europäische Organisation für Integration. Unser einziges Ziel ist es, gefährdete Afghanen zu retten und ihre Integration in Europa, insbesondere in Ländern wie Deutschland, zu fördern. Bislang konnten wir durch unsere Bemühungen rund 1000 Menschenleben retten.


Begleiten Sie uns auf dieser bewegenden Reise, auf der wir die unerzählten Geschichten derer beleuchten, die in Afghanistan festsitzen, und die dringende Notwendigkeit sofortiger Maßnahmen zu ihrem Schutz und ihrer Unterstützung aufzeigen. Gemeinsam können wir etwas bewirken und sicherstellen, dass kein schutzbedürftiger Afghane zurückgelassen wird.


Kabul, Afghanistan, 2021:



Einen Monat vor dem Einmarsch der Taliban in Kabul (unsere Arbeit mit vertriebenen deutschen Gastarbeitern aus verschiedenen Städten)


Berlin, Deutschland, März 2023:



Wir freuen uns sehr, Ihnen das eindrucksvolle und inspirierende Video präsentieren zu können, das die bemerkenswerte Reise der Künstlerinnen des Simorgh-Theaters in Herat nach Berlin dokumentiert. Im März 2023, inmitten der schwierigen Umstände in Afghanistan, begaben sich diese talentierten Frauen mutig auf eine Reise voller Hoffnung und Stärke.





Unsere Mission ist noch nicht abgeschlossen; weltweit befinden sich weiterhin Tausende von Menschen in Lebensgefahr und benötigen unsere Hilfe. Wir werden alles in unserer Macht Stehende tun, um so vielen Menschen wie möglich zu helfen.